Samstag, 30. Oktober 2010

Michael Köhlmeier über das Schreiben und seinen neuen Roman


Wie viel von Ihrem Roman ist autobiographisch, und wieviel ist erfunden? Diese Frage kriegt sicher jeder Autor des öfteren zu hören. So auch Michael Köhlmeier. Er wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet und erfreut sich besonders in Österreich großer Bekanntheit. Der Erzähler zweier seiner Romane sehen Literaturkritiker als sein Alter Ego. Iris Sygulla stellt das neue Werk und die Schaffensweise von Köhlmeier vor.

Donnerstag, 28. Oktober 2010

12 Farben - ein Gespräch


Bettina Hesse ist eine Kölner Verlegerin, Lektorin und Autorin. Nach dem Scheitern ihres Independant-Verlags "Tisch 7" hat sie sich nicht entmutigen lassen und arbeitet gerade emsig an der Edition "12 Farben". Zudem engagiert sie sich in der Kölner Literaturszene mit einer Lesereihe - Die Veranstaltungsorte sollen immer eine Verbindung zum Text aufweisen.
Moritz Seidel im Gespräch mit Bettina Hesse über die Notwendigkeit, sich zu spezialisieren, über das Finden von Autoren, die Kölner Literaturszene und natürlich ihr Projekt "12 Farben"...





Dienstag, 26. Oktober 2010

virtuelle Romane und reale Politik – heute um 18 Uhr

on air
Écriture digitale
An Facebook darf sich jeder beteiligen. Der Autor mit dem Pseudonym TG hat dieses Prinzip für seine Zwecke genutzt. Entstanden ist daraus ein Fortsetzungsroman, an dem Facebook-User mitschreiben –als “Kollektivautor”. Um mitzumachen, muss man mit dem Autor befreundet sein. Wir stellen TG vor und stöbern in dem Roman.

Türkisch unkorrekt
Dogan Akhanli sitzt derzeit in der Türkei im Gefängnis. Hier in Deutschland protestieren bereits seit Monaten Schriftsteller und Kulturschaffende. Wurde er vom Staat eingebuchtet, weil er unbequeme Bücher geschrieben hat? Wir rekapitulieren den Fall.


Tisch 7 ist Geschichte – Was kommt jetzt?
Bettina Hesse ist Verlegerin. Tisch 7 hieß ihr Verlag, ihr neues Editionsprojekt trägt den Titel “12 Farben". Warum es ausgerechnet 12 Farben sind und woher der Mut kommt, immer weiterzumachen, verrät sie uns im Gespräch.


Sachbücher als Krimi
Die schöne Literatur hat nichts mit Information zu tun. Belletristik und Sachbücher haben so gut wie nicht miteinander zu tun, wenn wir davon absehen, dass sie beide in Buchform vorliegen . Oder doch nicht? Warum sind gerade Mischformen besonders erfolgreich?


Redaktion: Iris Sygulla
Moderation: Moritz Seidel


Sonntag, 24. Oktober 2010

Wladimir Kaminer - aus dem Archiv

Wladimir Kaminer präsentierte vor einigen Monaten in Köln sein neues Buch "Meine kaukasische Schwiegermutter" und die Dokumentation "Kaminer goes Kaukasus".

Vor dem Gloria warteten Menschen in einer Schlange, die sich bis zum Neumarkt erstreckte. Kaminer live und ohne Eintritt zu sehen, hatte viele angelockt. Der dunkelrote, ovale Kinosaal surrte vor Gesprächen. In mehr als einer Gruppe war russisch zu vernehmen. Im Gegensatz zum warmen Saal wirkte der Backstage-Bereich kalt. Mit Neonlicht ausgestrahlte, hohe, weiße Räume. Wladimir Kaminer saß - Lackschuhe, Jeans, dunkles, schimmerndes Hemd - lässig auf einem Bürostuhl.

Christoph Ohrem erhielt die Gelegenheit mit Kaminer zu sprechen. Dieses Gespräch wollen wir euch nicht vorenthalten, deshalb haben wir es aus dem Archiv gekramt. Kaminer philosophiert über das Füttern von Kaninchen, über die Menschheit als Großfamilie und seine Pläne als Rentner...


Das Gespräch als Download

Mittwoch, 20. Oktober 2010

So viel Hitler war nie!

Graffiti im Media-Park

Deutsche Popsongs haben eine lange Tradition. Ole Löding hat sich damit beschäftigt, in welcher Art das Dritte Reich immer wieder als Motiv innerhalb der deutschsprachigen Musik auftritt. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel "Deutschland Katastrophenstaat - Der Nationalsozialismus im politischen Song der Bundesrepublik".




Das Gespräch als Download

Der Link zum Buch

Montag, 18. Oktober 2010

Kaffee-Monologe: Laabs Kowalski, Gründer des Muschel-Verlags


Laabs Kowalski wurde 1962 in Dortmund geboren und arbeitete nach dem Abitur zunächst als Bauhelfer, Taxifahrer und DJ. Er lebt als Fernsehautor in Köln und schrieb u.a. für „Switch“. Außerdem veröffentlichte er Romane sowie zahlreiche Bücher mit Erzählungen. Nebenher hat er den Muschel-Verlag gegründet. "Ein Spezialist für Literatur, Satire und höheren Blödsinn", so heißt es auf der Seite. Hinter diesemVerlag steht ein knorriger Typ. Daniela Esch hat ihn eingeladen zu unseren Kaffee-Monologen...


Der Kaffee-Monolog als Download

Samstag, 16. Oktober 2010

"Erobert euch die Kultureinrichtungen!"

Wer in Köln Lesungen besucht und sich für zeitgenössische Literatur interessiert, der ist schon einmal mit dem Literaturhaus Köln in Kontakt gekommen. Seit dem Herbstprogramm, das gerade startet, hat sich das Team rund um die Geschäftsführerin Bettina Fischer gewandelt. Sascha Pranschke und Insa Wilke sind neu dabei. Christoph Ohrem bei einem wortwörtlichen Tischgespräch über den Neustart und die Arbeit des Teams... 

 



Donnerstag, 14. Oktober 2010

Kriechtiere und Gestank

Anophthalmus hitleri.  (Mehr zu diesem merkwürdigen Käfer)

Dieser räuberische Käfer ist nicht nur nach einem ehemaligen deutschen Diktator benannt. Er spielt eine wichtige Rolle in Ned Beaumanns Debüt "Flieg, Hitler, Flieg". Hier treffen schwule Boxer auf verklemmte Eugeniker und stinkende Sammler auf Auftragskiller. Miray Atli im Gespräch mit Christoph Ohrem...

Das Gespräch als Download

Das Buch bei Dumont.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Ein kleiner Verlag auf der großen Buchmesse


Abdul Rahman Alawi zu Gast in der Seitenansicht. Der kleine Nischenverlag präsentierte sich mit sechs Büchern auf der Frankfurter Buchmesse. Der ehemalige Journalist erzählt Miray Atli, warum er arabische Autorinnen auf dem deutschen Markt zugänglich machen will...


Der Beitrag als Download

Der Alawi Verlag im Netz.

Montag, 11. Oktober 2010

Taxifahren mit dem Literaturnobelpreisträger



Die Seitenansicht geht auf Sendung!
Jeden 2. und 4. Dienstag,18 Uhr, auf 100.0 Mhz oder gleich hier hören


Die Frankfurter Buchmesse hat ihre gigantischen Pforten geschlossen. Wir kehren ein paar Geschichten aus den Messehallen hervor.

Ole Löding habilitierte vor Kurzem über moderne deutsche Popmusik und deren Geschichte. Wir schauen über den Plattentellerrand und suchen nach der Literatur in deutscher Popmusik.




Nobelpreisträger für Literatur gibt es alle Jahre wieder. Dieses Jahr ist es Mario Vargas Llosa. Wir stellen ihn vor.