In unserer Rubrik "Hörer Lesen" lassen wir die Schriftsteller unter euch zu Wort kommen. In der letzten Sendung hat der freischaffende Künstler aus Köln, Max Pothmann, aus seiner Kurzgeschichte "Truthahn" gelesen.
Am 17. Mai jährte sich zum 78. Mal die von den Nationalsozialisten organisierte Bücherverbrennungin Köln. Eine Gedenkveranstaltung von der FH-Köln in der Südstadt erinnerte daran. Fatima Khan war bei der Veranstaltung dabei.
Drehbücher sind Dialoge und Regieanweisungen, die erst durch die Schauspieler zum Leben erweckt werden. Doch worauf kommt es an beim Drehbuchschreiben ? Sind Drehbücher überhaupt literarisch ? Priska Mielke hat sich auf die Suche gemacht.
Das ist einer der berühmtesten ersten Sätze der Weltliteratur. Geschrieben wurde er von dem Schriftsteller Max Frisch, dessen Romane "Stiller" und "Homo faber" wohl den meisten zumindest aus dem Deutschunterricht bekannt sein dürften. Am 15. Mai wäre der Schweizer Schriftsteller 100 Jahre alt geworden. Daniela Esch hat sich mit der Biographie des Autors auseinandergesetzt.
Bob Dylan wird am 24. Mai 70 Jahre alt. Die Stadt Köln ehrt den Künstler mit einem Festival. "Birthday Greetings from Cologne" heisst es an vielen Orten in der Stadt. Daran beteiligt ist auch Robert Dölle, Ensemblemitglied im Kölner Schauspielhaus. Ingo Reiff sprach mit dem Schauspieler über das Multitalent Bob Dylan.
Schriftstellerin, Juristin, Aktivistin. Juli Zeh ist vielseitig. Am Montag hat sie aus ihrem Roman "Corpus Delicti" gelesen, in dem es um einen repressiven Gesundheitsstaat in der Zukunft geht. Daniela Esch war bei der Lesung dabei.