Dienstag, 29. November 2011
Montag, 28. November 2011
Ein Vorgeschmack auf den Lesezoo - Pascal Beucker im Interview
Heute ist es wieder soweit. Die Seitenansicht präsentiert den Kölncampus Lesezoo. Diesmal lautet das Motto: Leben wir in einer Diktatur der Angepassten? Wir hinterfragen den Stellenwert von Politik und Engagement in unserem Alltag. Unsere Gäste sind der Punksänger Peter Hein sowie der Politologe Pascal Beucker. Pascal Beucker war bei uns im Studio:
Die Seitenansicht lädt dazu ein auf die Straße zu gehen! Engagiert Euch und diskutiert mit – am 28. November 2011 um 20 Uhr in der Zooschänke in Ehrenfeld.
Einlass: Ab 19:30 Uhr
Eintritt: regulär € 7,-, ermäßigt € 5,- für Schüler, Studenten und Rentner.
Lesung, Diskussion und Musik werden live auf der 100,0 MHZ übertragen!
Die Seitenansicht lädt dazu ein auf die Straße zu gehen! Engagiert Euch und diskutiert mit – am 28. November 2011 um 20 Uhr in der Zooschänke in Ehrenfeld.
Einlass: Ab 19:30 Uhr
Eintritt: regulär € 7,-, ermäßigt € 5,- für Schüler, Studenten und Rentner.
Lesung, Diskussion und Musik werden live auf der 100,0 MHZ übertragen!
Freitag, 25. November 2011
Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten
Donnerstag, 24. November 2011
Rezensionsliste vom 22. November
Diesmal mit folgenden Büchern:
Mathias Énard: Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten
Leif Randt: Schimmernder Dunst über Coby County
DOWNLOAD PDF
Mathias Énard: Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten
Leif Randt: Schimmernder Dunst über Coby County
DOWNLOAD PDF
Samstag, 19. November 2011
Das Universum der verlorenen Nachrichten
Dienstag, 15. November 2011
Eugen Ruge - ein Porträt
Sonntag, 13. November 2011
Die Fliege im Logo ist sein Markenzeichen
Der kleine Eichborn-Verlag, immerhin schon seit über 30 Jahren im Geschäft und der einzige börsennotierte Publikumsverlag Deutschlands, steht wohl vor einem großen Einschnitt in seiner Geschichte. Bereits seit 2008 steckt das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten. Jetzt hat der Kölner Verlagsriese Bastei-Lübbe ein Übernahmeangebot gemacht. Priska Mielke hat sich mit diesem drohenden Eingriff in die deutsche Verlagslandschaft beschäftigt.
Freitag, 11. November 2011
Das minibib-Projekt
Wenn man lesen möchte, dann kauft man sich einfach ein Buch - oder man leiht es sich. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Privat bei Freunden oder eher öffentlich in einer Bibliothek. Nicht alle Bibliotheken sind gleich. Eine sticht heraus: die minibib. Anna Gabriel kümmert sich um das Projekt.
Die minibib auf Facebook
Die minibib auf Facebook
Donnerstag, 10. November 2011
Wladimir Lortschenkow: Milch und Honig
Moldawien - ein kleines Land, auch Moldau genannt, das es seit 1991 gibt. Zwischen den großen geographischen Nachbarn Ukraine und Rumänien wird es schnell mal übersehen. Liegt vielleicht auch daran, dass bisher noch nicht viel Literatur aus Moldawien in Deutschland erschienen ist. Das kann sich nun ändern ! Wladimir Lortschenkow ist gebürtiger Moldauer. Gerade ist sein erster Roman auf Deutsch erschienen. Leyla Bektas hat das Buch gelesen.
Mittwoch, 9. November 2011
Der tauland-verlag zu Gast in der Seitenansicht
Der tauland-verlag wurde 2009 von Christoph Danne und Rodion Ebbighausen gegründet. Die Verleger haben sich auf anspruchsvolle, deutschsprachige Literatur spezialisiert. Christina Helm hat mit ihnen gesprochen.
Rezensionsliste vom 8. November
Das neue Buch von Wladimir Lortschenkow, das minibib-Projekt und der tauland-Verlag. Das alles und noch viel mehr in der aktuellen Rezensionsliste.
DOWNLOAD PDF
DOWNLOAD PDF
Abonnieren
Posts (Atom)