Myriam Thyes beschäftigt sich in ihren Fotografien mit gesellschaftlichen und kulturellen Symbolen. Ein wichtiger Aspekt in ihrer Kunst ist der Status Quo der heutigen Industriegesellschaften. Filip Vergiliu hat mit ihr über ihre aktuelle Ausstellung "Glasgow Styles / Magnify Malta" gesprochen.
Ihre Fotografien sind in der Galerie muehlhausetc zu sehen. Der Katalog Glasgow Styles / Magnify Malta ist im Kehrer-Verlag erschienen und kostet 30 Euro.
Sonntag, 18. März 2012
Freitag, 16. März 2012
Die Leipziger Buchmesse - Impressionen
Die Masse strömen... |
Felicitas Hoppe reicht einem Fan einen Stift zurück. |
Was sind E-Books. |
Donnerstag, 15. März 2012
Ein Düsseldorfer mit Kölner Migrationshintergrund - Der Autor Sebastian Brück
Sebastian Brück wurde 1971 in Köln geboren und lebt seit seinem zweiten Lebensjahr in Düsseldorf. Er hat Soziologie, Politik und Spanisch studiert und schreibt als freier Autor für die taz, das U_Mag und ZEIT Online. Anfang des Jahres hat er seinen Band mit Kurzgeschichten "Sofia auf dem Sand" als E-Book veröffentlicht. Filip Vergiliu hat mit ihm gesprochen.
"Sofia auf dem Sand" auf Facebook
"Sofia auf dem Sand" E-Book
"Sofia auf dem Sand" auf Facebook
"Sofia auf dem Sand" E-Book
Samstag, 10. März 2012
„All Cops Are Bastards - A.C.A.B.“ - eins.eins.null. in der Studiobühne
![]() |
Quelle:studiobühneköln |
Studiobühne Köln
Donnerstag, 8. März 2012
Eine schlagfertige, humorvolle Frau - Zelda Fitzgerald
Das klassische Ballett bedeutete für Zelda Fitzgerald Freiheit und Unabhängigkeit. Als Schriftstellerin hatte sie es schwer, aus dem Schatten ihres berühmten Ehemannes, F. Scott Fitzgerald zu treten. Die 1900 in Montgomery (Alabama) geborene amerikanische Tänzerin und Schauspielerin erlebt gerade eine Art Wiederentdeckung. Priska Mielke hat ihren weitgehend autobiographischen Roman „Ein Walzer für mich“ gelesen.
Samstag, 3. März 2012
In eigener Sache
Kultur auf Kölncampus
Endlich ist das zusammengewachsen, was zusammengehört! Die Seitenansichts- und die
Kulturimpulsredaktion haben den Bund fürs Leben geschlossen. Wir berichten in der
neuen Kultursendung "Ansichtssache" über das Neueste
aus der Literatur- und Kulturwelt. Wir sind offen und neugierig, so dass wir nicht
zwischen High und Low Culture unterscheiden. Ein Opernbesuch hat genauso seine
Daseinsberechtigung wie StreetArt. Unbekannte Kölner Autoren werden genauso
ernst genommen wie Literaturnobelpreisträger. Wir sind motiviert und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Der Blog wird unter der gleichen Adresse weitergeführt werden.
Endlich ist das zusammengewachsen, was zusammengehört! Die Seitenansichts- und die
Kulturimpulsredaktion haben den Bund fürs Leben geschlossen. Wir berichten in der
neuen Kultursendung "Ansichtssache" über das Neueste
aus der Literatur- und Kulturwelt. Wir sind offen und neugierig, so dass wir nicht
zwischen High und Low Culture unterscheiden. Ein Opernbesuch hat genauso seine
Daseinsberechtigung wie StreetArt. Unbekannte Kölner Autoren werden genauso
ernst genommen wie Literaturnobelpreisträger. Wir sind motiviert und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Der Blog wird unter der gleichen Adresse weitergeführt werden.
Über eine Geistesgröße des 19. Jahrhunderts
Abonnieren
Posts (Atom)