Patrick Modiano, Jahrgang 1945, ist einer der wichtigsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Er wurde vielfach ausgezeichnet und erhielt unter anderem den renommierten Prix Goncourt. Schon 2007 erschien in Frankreich sein Roman "Dans le café de la jeunesse perdue". Jetzt gibt es ihn auch in deutscher Übersetzung. Filip Vergiliu und Priska Mielke haben sich über das Buch unterhalten:
Dienstag, 31. Juli 2012
Donnerstag, 26. Juli 2012
Bella Italia in Wuppertal
Kaum ein Land hat im Laufe der Zeit eine solche Faszination auf Künstler ausgeübt wie Italien. Die Erfindung der Fotografie in der Mitte des 19. Jahrhunderts sorgte dafür, dass ein verklärtes Italienbild weite Verbreitung fand. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal zeigt Fotografien und Gemälde von Italien, die zwischen 1815-1900 entstanden sind. Filip Vergiliu hat sich die Ausstellung angeschaut.
Sonntag, 22. Juli 2012
Über Kulinaristik
Im Gegensatz zu den Franzosen oder Italienern geben die Deutschen sehr wenig Geld für Lebensmittel aus. Auch wenn Kochsendungen gerade boomen, ist man nicht bereit, für Qualität zu zahlen - die Tomaten kommen aus Holland und selbst die einheimische Kartoffel stammt nicht mehr aus der Region. Julia Floß aus der Ansichtssacheredaktion ist gelernte Köchin und weiß, dass man in der Erdbeermarmelade auch Sachen findet, die man dort nicht vermutet hätte...
Freitag, 20. Juli 2012
Was heisst und zu welchem Ende studiert man Ökotrophologie?
Dienstag, 17. Juli 2012
Über das Containern
![]() |
Foto: Julian - Wikimedia Commons |
Auch wenn einige Einzelhändler bis spät in die Nacht für uns da sind, ist spätestens um Mitternacht Schluss. Für manche geht´s dann aber eigentlich erst richtig los mit dem Auffüllen des Kühlschranks. Charlotte Grieser im Gespräch mit Benni und Marius, die uns erklären, was Containern eigentlich ist.
Sonntag, 8. Juli 2012
Die freie Theaterszene in Köln
Die freie Theaterszene in Köln ist eine der größten freien Theaterszenen Deutschlands. Jetzt gibt es Schwierigkeiten bei der Finanzierung - es gibt keine Ankoppelung an städtische Fördertöpfe. Das soll sich nun ändern. Die Theaterkonferenz der freien Theater hat eine Resolution herausgebracht, die eine verbesserte Finanzierung fordert. Christoph Ohrem im Gespräch mit Klaus Schweizer vom Comedia-Theater:
Mittwoch, 4. Juli 2012
Benjamin Stein: Replay
Science-Fiction in Buchform - das dürfte nach solchen Kinokassenschlagern wie Tron oder Avatar niemanden mehr interessieren. Literatur hat diesem Genre einfach nichts mehr zu bieten. Falsch, sagen wir von der Ansichtssache. Benjamin Stein beweist, dass Science-Fiction auch in Buchform immer noch spannend sein kann.
Das Buch ist bei C.H.Beck erschienen. 176 Seiten kosten 17,95€.
Dienstag, 3. Juli 2012
El Greco in Düsseldorf
![]() |
Foto: Gerd A. T. Müller - Wikipedia |
Er zählt zu den wichtigsten Künstlern des 16. Jahrhunderts. Ein absolutes Ausnahmetalent, das mit den visuellen Normen und Konventionen seiner Zeit gebrochen hat - El Greco. Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf hat dem Maler eine Ausstellung gewidmet. Filip Vergiliu hat sie besucht.
Abonnieren
Posts (Atom)